Es ist nicht lange her, dass der Grossteil unserer westlichen Bevölkerung Bauern waren. Fast ausnahmslos kamen die Lebensmittel vom eigenen Feld auf die Teller. Aber in wenigen Jahren haben sich Abläufe und somit Nahrungsmittelketten verändert — Mitunter die Esskultur. Wo stehen wir und wie kann damit umgegangen werden?
In Fitnesscentern reihen sich Proteinshakes mit Vanille-, Erdbeer-, Schoko- oder Bananenaromen neben Proteinenriegel und Plastikdosen gefüllt mit Whey-Protein in denselben Geschmacksrichtungen. Doch haben Proteinshakes wirklich einen Nutzen? Für wen sind sie geeignet? Und in welchen Mengen sollten sie konsumiert werden?
Moringa ist eine in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda häufig eingesetzte Pflanze. Sie ist für ihren schnellen Wachstum bekannt und kann schon im ersten Jahr zu einem bis zu acht Meter hohen stattlichen Baum werden.
Dass immer wieder neue Blutzuckerspitzen nicht förderlich für die Gesundheit und zudem auch der Nährboden für chronische Krankheiten – wie etwa Diabetes mellitus – sind, ist kein Geheimnis.
Ja, Schimmelpilze sind nicht nur die Grundlage vielen Übels, sondern sie können dir bekanntermassen auch ein besonders pikantes Geschmackserlebnis servieren.
Egal ob man nun ein fleissiger Sportler ist, abnehmen möchte oder einfach nur gesund leben will: eines möchte man gar nicht – dass sich der Stoffwechsel verlangsamt. Es gibt hunderte von guten Ratschlägen, wie man seinen Stoffwechsel ankurbelt. Viel hilfreicher ist es jedoch, die grössten Fallen zu kennen, um seinen Stoffwechsel nicht durch eine falsche Ernährung, durch unsachgemässe Sportübungen und durch andere Fehler, wie schlechten Angewohnheiten, zu verlangsamen.
Goji-Beeren sieht man immer häufiger auf Zutatenlisten für Smoothies, Müslis oder Tees und so weiter. Die kleinen roten Beeren sind ein alter Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und galten daher einige Zeit auch bei uns als „Wundermittel“ gegen zahlreiche Krankheiten, von hohem Blutdruck über Diabetes bis hin zu Krebs – beweisen liess sich das aber bislang nicht.
Aus Chia-Samen lässt sich ganz schnell ein feines Dessert machen, das super gesund ist. Denn Chia ist vollgepackt mit guten Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Dennoch ist der Samen hierzulande noch kaum bekannt. Man bekommt Chia im Reformhaus oder im Bio-Supermarkt und natürlich im Internet. Unser Rezept für Schoko-Chia-Pudding:
MSM ist eine natürlich vorkommende Substanz mit erstaunlich gesundheitsfördernden Eigenschaften. MSM ist die Abkürzung für Methyl Sulfonyl Methan, es handelt sich dabei um eine organische Schwefelverbindung, die erstmals bei bestimmten Meeresalgen nachgewiesen werden konnte.
Kurkuma war lange Zeit nur der wenig bekannte Bestandteil, der das Currypulver gelb machte. Schade, denn seine Auswirkungen auf die Gesundheit sind nicht zu verachten! Deswegen wurde Kurkuma auch als „Safran armer Leute“ betrachtet, doch es ist nicht nur in unserer Kultur zu beobachten, dass die so genannten armen Leute historisch betrachtet die gesündesten Schichten der Bevölkerung waren.