Maca gehört zu den Superfoods, die man immer häufiger im Bio-Laden sieht. Es wird meist als Pulver angeboten, das man in Flüssigkeiten einrühren kann, oder in Kapselform als Nahrungsergänzung.
Doch was ist Maca eigentlich?
Der Name ist erst einmal so exotisch wie das, was das Macapulver auf den Verpackungen im Handel verspricht. Als Maca wird die Wurzel eines speziellen Kressegewächses aus der Kreuzblütlerfamilie bezeichnet. Seinen Ursprung hat das Gewächs in Peru. Es wächst in den Höhenlagen der Anden auf über 4000 Metern und verleiht laut seinen Befürwortern die Robustheit, die die Pflanze selbst unter diesen Bedingungen benötigt.
Verwendet wird also nur die Wurzel, die ein wenig an eine Petersilienwurzel oder eine kleine gelbe Rübe erinnert.
Die Forschung sucht auf vielen Wegen, um die gesundheitsförderlichen Auswirkungen von Maca zu erklären. Einige Studien zeigen die positiven Eigenschaften, es mangelt aber noch an den Erklärungen, wie das Zusammenspiel der Wirkstoffe hilft.
Anden-Ginseng, Superfood Maca
Maca wird auch gern als Anden-Ginseng bezeichnet. Maca enthält über 30 verschiedene Mineralien und Spurenelemente (Jod, Mangan, Zink, Calcium, Eisen, etc.). Durch diesen Mix ist Maca-Pulver gefragt bei Sportlern, die Maca als Ergänzung in Smoothies und Shakes nutzen.
Ursprung
Maca ist im Ursprung bei den Inkas sehr gefragt gewesen. Verwendet wurde dazu die ganze Wurzel als gedämpftes Gemüse.
Mit freundlicher Unterstützung von: gesundleben.ch - Essen | Entdecken | Bewegen | Entspannen
Maca gehört zu den Superfoods, die man immer häufiger im Bio-Laden sieht. Es wird meist als Pulver angeboten, das man in Flüssigkeiten einrühren kann, oder in Kapselform als Nahrungsergänzung....
mehr erfahren » Fenster schließen Maca gehört zu den Superfoods, die man immer häufiger im Bio-Laden sieht. Es wird meist als Pulver angeboten, das man in Flüssigkeiten einrühren kann, oder in Kapselform als Nahrungsergänzung.
Doch was ist Maca eigentlich?
Der Name ist erst einmal so exotisch wie das, was das Macapulver auf den Verpackungen im Handel verspricht. Als Maca wird die Wurzel eines speziellen Kressegewächses aus der Kreuzblütlerfamilie bezeichnet. Seinen Ursprung hat das Gewächs in Peru. Es wächst in den Höhenlagen der Anden auf über 4000 Metern und verleiht laut seinen Befürwortern die Robustheit, die die Pflanze selbst unter diesen Bedingungen benötigt.
Verwendet wird also nur die Wurzel, die ein wenig an eine Petersilienwurzel oder eine kleine gelbe Rübe erinnert.
Die Forschung sucht auf vielen Wegen, um die gesundheitsförderlichen Auswirkungen von Maca zu erklären. Einige Studien zeigen die positiven Eigenschaften, es mangelt aber noch an den Erklärungen, wie das Zusammenspiel der Wirkstoffe hilft.
Anden-Ginseng, Superfood Maca
Maca wird auch gern als Anden-Ginseng bezeichnet. Maca enthält über 30 verschiedene Mineralien und Spurenelemente (Jod, Mangan, Zink, Calcium, Eisen, etc.). Durch diesen Mix ist Maca-Pulver gefragt bei Sportlern, die Maca als Ergänzung in Smoothies und Shakes nutzen.
Ursprung
Maca ist im Ursprung bei den Inkas sehr gefragt gewesen. Verwendet wurde dazu die ganze Wurzel als gedämpftes Gemüse.
Mit freundlicher Unterstützung von: gesundleben.ch - Essen | Entdecken | Bewegen | Entspannen